Gesundheitliche Auswirkungen von Koffein

Les effets de la caféine sur la santé

Durschnittlich trinkt jeder Schweizer und jede Schweizerin 3 Tassen Kaffee am Tag, dies macht die Schweiz zum drittgrössten Kaffeekonsumenten, und die Zahl steigt von Jahr zu Jahr. Ein übermäßiger Konsum kann seinen Tribut fordern, aber einige neue Studien legen nahe, dass das Stimulans vielleicht doch nicht so schlecht für Haut und Körper ist.

Warum Koffein?

Kaffee ist ein beliebtes Getränk unter Erwachsenen, vor allem wegen seines Geschmacks, aber auch wegen seines hohen Koffeingehalts, der Schläfrigkeit bekämpft, die Konzentration verbessert und uns wachhält. Auf der einen Seite scheint dies eine schnelle Lösung für eine lange Nacht zu sein, aber es verursacht eine fast 50%ige Erhöhung der Stressreaktion im Körper. Außerdem kann das Trinken von Kaffee zu später Stunde unseren Schlaf beeinträchtigen. Weniger Schlaf bedeutet mehr Erschöpfung und mehr Stress, so dass sich ein Teufelskreis ergibt. Stress kann auch Hautkrankheiten wie Akne verschlimmern, denn Stresshormone (z. B. Cortisol) können die Talgproduktion der Talgdrüsen anregen.

Fakt oder Fiktion?

Kaffee beugt Hautkrebs vor

Eine Studie aus dem Jahr 2015 ergab, dass Menschen, die vier oder mehr Tassen Kaffee pro Tag trinken, dank der starken antioxidativen Eigenschaften des Koffeins ein um 20 % geringeres Risiko haben, an einem malignen Melanom zu erkranken, als Menschen, die weniger trinken. Für die monumentale Studie, die vom renommierten US National Cancer Institute Division of Cancer Epidemiology and Genetics durchgeführt wurde, wurden über 400 000 Erwachsene im Alter von 50-71 Jahren über einen Zeitraum von 10 Jahren befragt. Weitere Forschungen sind erforderlich, und das bedeutet nicht, dass Kaffeesüchtige keinen Sonnenschutz tragen müssen!

 

Koffein glättet Falten

Leider können mehrere Tassen Tee oder Kaffee über den Tag verteilt die Faltenbildung auf der Haut nicht verringern. Es gibt keine Beweise dafür, dass Koffeinkonsum die Haut verbessern oder Alterserscheinungen entgegenwirken kann. Einige Hautprodukte, die Koffein enthalten, können jedoch aufgrund ihrer starken antioxidativen Eigenschaften die Entstehung von Falten verhindern. Diese Eigenschaften schützen die Haut auch vor UV-Schäden und verlangsamen so den durch Sonneneinstrahlung ausgelösten Alterungsprozess - glätten können sie bereits vorhandene Falten jedoch nicht.

 

Koffein reduziert Augenringe und Tränensäcke

Mit Koffein versetzte Augencremes können die Augen ein wenig aufhellen, aber diese Ergebnisse sind nicht von Dauer. Wenn Sie eine solche Augencreme verwenden, müssen Sie sie täglich auftragen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Wie wirkt es? Koffein wirkt entzündungshemmend, gefäßverengend und beruhigend, so dass es Schwellungen und Rötungen reduzieren kann. Durch die Beruhigung der Haut und die Verengung der Blutgefäße kann Koffein kurzfristig Tränensäcke reduzieren. Koffein kann auch müde Augen aufwecken und dunkle Augenringe reduzieren, indem es die Mikrozirkulation des Blutes durch die Haut fördert, aber auch hier gilt: nur für eine Weile.

Die Quintessenz

Jeder Mensch reagiert anders auf Koffein und Kaffee. Wenn Sie unter Hautproblemen wie Akne leiden, Bedenken wegen der Auswirkungen von Kaffee haben oder sich selbst davon überzeugen wollen, ob die oben genannten Behauptungen wahr sind, sollten Sie einige Wochen lang auf Kaffee verzichten und sehen, ob sich Ihr Hautbild verbessert. Zumindest brauchen Sie kein schlechtes Gewissen mehr zu haben, wenn Sie den nächsten Milchkaffee in einem Café trinken.